WEBSITES. GMACHTIN.BAYERN

Sie sind hier:  Home » Digitales » Websites » gteam.de
gmachtin.bayern - logo

gteam.de

Nicht nur Afrikanisches
bayerisch betrachtet.

gteam.de
Nicht nur Afrikanisches
bayerisch betrachtet.

Websites, Programmierung, Geographie.

 

... und jede Menge Bilder.

 

Hereinspaziert ...

gteam.de



Gelesen - Gesehen - Gehört - Gefilmt - Genossen


Draufklicken und staunen - weil voller Stolz präsentieren wir Ihnen: Eine echte "fullsize" Diaschau.gmachtin.bayern
... ois ... selbstverständlich ... und sowieso: bayerisch :-)


Eine wunderbare Verbindung :: Bayern und Afrika
gteam.de :: Websites, Programmierung, Geographie, ... und jede Menge Bilder.

das slideshow-Fenster für 'gteam.de' anzeigen ...

gteam.de :: Websites, Programmierung, Geographie,     ... und jede Menge Bilder.




Kategorie:      Digitales | Fotografie | Websites

Schlagwort:   Bilder | Cham | Computer | Programmierung | websites
der QR-code zur schnellen Navigation direkt zu dieser Seite
https://websites.gmachtin.bayern/?pg=11.78.websites,gteam-de

Wo samma ...

weiter zur Karten-Ansicht ...Da samma, ...



Liebenau
93499 Zandt
LKr. Cham (OPf)


direkt zur website ... gteam.de ... weiter surfen.gteam.de

(Alle Entfernungen sind Luftlinie gerundet.)

weiter zur Karten-Ansicht ...kaum g’schaut ... scho g’funden.

Route anzeigen (neues Fenster)... und so kommst hin.

Ganz in der Nähe ...

gibt’s mehr bayerische Schmankerl,
die auch einen Besuch Wert sind:

0.04 km
0.72 km
0.77 km
0.88 km
0.96 km
0.96 km
0.96 km
1.09 km
1.16 km
2.06 km
Fast genauso sind die, ...

die es hier zu sehen gibt.
Reinschaun lohnt sich:

5.79 km
21.35 km
83.34 km
10.58 km
44.79 km
5.77 km
22.62 km
0.96 km
5.78 km
44.62 km





Hast du g’wusst, ...

daß die Ursprünge für eines der wichtigsten bayerischen Musikinstrumente bis in die Antike zurück reichen?

Mit teils merkwürdigen bis geheimnisvollen Namen wie "Scheit- oder Stückeholz", "Psalterium" oder "Kantele" wurde ehedem dieser faszinierende "Klang-Erzeugungs-Apperat" beschrieben.
Es handelt sich um ein sogenanntes "Chorophone", ein mit Saiten bespanntes Stück Holz, welches für einen kräftigen Ton als hohler Klang- und Resonanzkörper verfeinert wurde.
Mit seinen 5 Griffbrettsaiten und je nach Bauform bis zu 37 frei schwingenden "Begleitsaiten" hat dieses Instrument im 19. Jahrhundert seinen "Siegeszug" angetreten.
Johann Petzmayer war es, der 1836 den bayerischen Herzog Max in Bayern in den Bann dieses wunderbaren Musikinstruments zog und damit dieses Klangwunder nach Bayern brachte.
Ich hoffe, Sie sind jetzt neugierig genug, sich den heutigen Meister dieses Instruments näher anzusehen.
Voller Stolz und in Dankbarkeit dürfen wir Ihnen vorstellen:

weiter stöbern ...zither-manae.com


direkt zur MUSI.gmachtin.bayern ... von und mit daß die Ursprünge für eines der wichtigsten bayerischen Musikinstrumente bis in die Antike zurück reichen?direkt zum VIDEO.gmachtin.bayern ... von und mit daß die Ursprünge für eines der wichtigsten bayerischen Musikinstrumente bis in die Antike zurück reichen?mit Hörprobe und Video !!!
 
Was moanst du?

KI - Fluch oder Segen?

Mit reichlich grauen Zellen ausgestattet und dem digitalem Thema über das ansonsten übliche Alltagsgeschäft hinaus eng verbunden, ernsthaft und ehrlich stets redlich bemüht, die großartigen Errungenschaften des menschlichen Geistes wertzuschätzen, darüber hinaus dem ultra-hoch-vernetztem bit-Strudel noch etliche Nullen und Einsen mit auf den Glasfaser-Weg zu geben ...

... da stellen sich doch immer wieder ein paar Fragen:

Sind’s nur neuronale Denkfehler der künstlichen Intelligenz?

Gibt’s zwangsweise Kurzschlüsse in der Kommunikation von Synapsen?

Berauben Algorithmen die Menschen zwangsweise der Fähigkeit, eigene Erfahrungen zu machen?

Kann es sein, dass autonome KI-Systeme nach erfolgreich durchlaufenen Lernkurven sogar suizidgefährdet sind?
(... natürlich zum Wohle der Menschen :-)

Manchmal scheint es - oder ist es längst Realität? - als habe sich die Menschheit (in Anlehnung an den jungen Werther) ein neues Leiden eingefangen:

Der digitale Wahnsinn greift um sich.

 

Warum das hier steht?

Naja, in der Überschrift steht’s ja auch schon:

Was moanst jetzt da du?

Dahoam is ...

wo der Himmel ...

Weiß-Blau ist, wo Landschaft saftig und grün ist, wo der See sauber und klar ist.

Da bin ich dahoam, da ist mei Hoamat, da fühl ich mich wohl.

Bayern, du bist mei Paradies.

Wenn Ihnen zu unserem 3er Textblock auch etwas auf den Nägeln brennt ... das geht ganz einfach so:
hier downloaden ... hier downloaden ... WasMoanstDu-HastDuGwusst-DahoamIs.txt ... und zurück schicken!

Werner Meier :: Souverän meistert er den Drahtseilakt zwischen ernsten Themen und bester Unter-HALTUNG.

Kabarett

Kabarettisten, Bühnen, echte Leckereien.
"Werner Meier",
"Die drei Haxn",
"Sauglocknläutn"
Gartenkugeln aus Glas, bunt und blühend, egal welche Kapriolen das Wetter bietet

Kunsthandwerk

Glaskunst, Keramik, Holz- und Stein- Bildhauer, Metall-Künstler, Gold- und Silber- Schmiede
Strahlend, leuchtend, glänzend. Sudkessel für besten bayerischen Reinheits-Saft.

Bier

Traditions-Brauereien, moderne Craft-Bier Künstler, Hopfen-Bauern
see on around Seeon

Urlaub

Urlaubs-Paradiese, Gaststätten, Ferienwohnungen, Reisen, Hotels, Freizeitgestaltung
durch Bayern auf dem Radl

Sport

Sport- und Wander-Vereine, Erlebnis- und Adventure Seminare, Sport-Fachgeschäfte
Hochgeschwindigkeitsscheibenkarusell

Digitales

Harte Scheiben für Bayerns Magnetfelder, PC-Service der Extraklasse, Software für Feinschmecker
wie beim Metzger: Darf’s ein bisschen mehr sein?

Elektrisches

Darf’s ein bisschen mehr sein? ... weil so geht Strom in Bayern
gehobelt, gefräst, geschraubt, geklebt, geschliffen, das ist Handwerk in Bayern

Handwerk

Schreinereien, Installateure, Heizungsbauer, Steinmetze, Metaller
Architektur ist mehr als Fenster und Türen

Architektur

Bayerische Architekten, Bauingenieure, Planer ... mehr als Fenster und Türen.
Haus und Wohnen auf bayerisch - gemütlicher geht’s nimmer

Haus und Wohnen

Architekten, Baufirmen, Zimmerleute, Gartenbau und Inneneinrichter, Bayern bauen für Liebhaber
weil Magerwiese bayerisch-bunte Vielfalt bedeutet

Landwirtschaft

landwirtschaftlicher Weitblick erhält die bayerisch-bunte Natur - nachhaltig.
Weihnachtsplatzerl-Zeit ist definitiv die schönste Zeit

Kulinarisches

NICHT VERGESSEN: Auch die bayerische Liebe geht durch den Magen.